AKTUELE

Unser Sprachcafé bietet eine wunderbare Möglichkeit, die deutschen Sprachkenntnisse in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre zu verbessern. Muttersprachlerinnen und Muttersprachler unterstützen dabei, sich sicherer in der deutschen Sprache zu fühlen und neue Ausdrucksweisen zu erlernen. Jede Woche wird ein interessantes und interaktives Programm geboten.

Hier können die Teilnehmenden nicht nur ihre Sprachfähigkeiten erweitern, sondern auch neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen. Das Sprachcafé bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, fördert den Austausch und hilft, ein besseres Verständnis für andere Lebensweisen zu entwickeln.

Ein herzliches Team freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen und bei Ihren Sprachzielen zu unterstützen. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil unserer vielfältigen Gemeinschaft!

Die Treffen finden wöchentlich mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. 

Kermes zur Vorstellung der türkischen Küche im Goldstadtbildungs Kreis

Im vergangenen Jahr organisierte der Goldstadtbildungs Kreis einen besonderen Kermes, um die Vielfalt der türkischen Küche vorzustellen. Bei dieser Veranstaltung konnten Besucher verschiedene traditionelle türkische Gerichte probieren, von herzhaften Spezialitäten wie Börek und Kebab bis hin zu süßen Leckereien wie Baklava und Lokum. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, nicht nur die Speisen zu genießen, sondern auch die Kultur und Geschichte hinter diesen Gerichten kennenzulernen. Der Kermes war eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der türkischen Küche zu entdecken.

Neben der kulinarischen Erfahrung bot der Kermes auch eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Besucher aus verschiedenen Kulturen kamen zusammen, um mehr über die türkischen Bräuche und Traditionen zu erfahren, die mit dem Essen verbunden sind. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein und das Verständnis für die türkische Kultur zu stärken. Der Kermes zeigte eindrucksvoll, wie Essen als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen dienen kann.

Datum : 09-10 November 2024
Öffnungs- und Schließzeiten: ab 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse : BahnhofStraße Mühlacker Stand Nr: 110-112 (Neben Subway)

Der Goldstadt Bildungskreis bietet einen spannenden Robotikkurs für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. In diesem Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Technik und Programmierung zu entdecken. Durch praktische Übungen lernen sie, Roboter selbst zu bauen und zu programmieren. Dabei werden ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten gefördert, während sie gleichzeitig spielerisch in die Grundlagen der Technik eingeführt werden.

Unser Ziel ist es, das Interesse der Kinder an Wissenschaft und Technologie zu wecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der Kurs schafft eine Umgebung, in der die Kinder ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten weiterentwickeln können. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass der Spaß am Lernen und Experimentieren im Vordergrund steht.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es per E-Mail zurück.

Jeden Samstag von 10:00 bis 12:00