Im vergangenen Jahr organisierte der Goldstadtbildungs Kreis einen besonderen Kermes, um die Vielfalt der türkischen Küche vorzustellen. Bei dieser Veranstaltung konnten Besucher verschiedene traditionelle türkische Gerichte probieren, von herzhaften Spezialitäten wie Börek und Kebab bis hin zu süßen Leckereien wie Baklava und Lokum. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, nicht nur die Speisen zu genießen, sondern auch die Kultur und Geschichte hinter diesen Gerichten kennenzulernen. Der Kermes war eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der türkischen Küche zu entdecken.
Neben der kulinarischen Erfahrung bot der Kermes auch eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Besucher aus verschiedenen Kulturen kamen zusammen, um mehr über die türkischen Bräuche und Traditionen zu erfahren, die mit dem Essen verbunden sind. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein und das Verständnis für die türkische Kultur zu stärken. Der Kermes zeigte eindrucksvoll, wie Essen als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen dienen kann.